Präsident der Polnischen Bischofskonferenz: Ich bitte alle Gläubigen in Polen, für den Frieden zu beten

Nach dem Aufruf von Papst Leo XIV., den 22. August zu einem Tag des Gebets und Fastens für den Frieden zu machen, ruft Erzbischof Tadeusz Wojda SAC, Präsident der Polnischen Bischofskonferenz, alle Gläubigen in Polen zum Gebet für den Frieden auf.

dodane 21.08.2025 09:20

https://episkopat.pl/doc/233624.President-of-the-Polish-Bishops-Conference-I-ask-all-the

https://episkopat.pl/doc/233621.Przewodniczacy-KEP-Prosze-wszystkich-wiernych-w-Polsce-o

https://episkopat.pl/doc/233667.Presidente-della-Conferenza-Episcopale-Polacca-Chiedo-a-tutti-i

Der Präsident der Polnischen Bischofskonferenz bittet außerdem darum, die Fürbitten während der Eucharistiefeier an diesem Tag um ein Friedensgebet zu ergänzen.

Bei der Generalaudienz am Mittwoch, dem 20. August, rief der Heilige Vater zum Gebet und Fasten für Freitag, den 22. August, das Fest der Heiligen Jungfrau Maria, Königin von Polen, auf und bat den Herrn, uns Frieden und Gerechtigkeit zu schenken und die Tränen derer zu trocknen, die unter den anhaltenden bewaffneten Konflikten leiden.

Wir veröffentlichen den vollständigen Text des Appells des Präsidenten der KEP:

Warschau, 20. August 2025

Liebe Brüder und Schwestern in Christus, dem Herrn,

seit mehreren Jahren tobt jenseits unserer Ostgrenze ein Krieg, und seit dem 24. Februar 2022 finden in der Ukraine umfassende Militäroperationen statt. Wir beobachten die laufenden Gespräche über einen dauerhaften und gerechten Frieden mit großem Engagement. Am 20. August 2025 richtete der Heilige Vater Leo XIV. zum Abschluss der Generalaudienz folgenden Appell an alle Gläubigen:

„Am kommenden Freitag, dem 22. August, feiern wir das Fest der Heiligen Jungfrau und Königin Maria. Maria ist die Mutter der Gläubigen hier auf Erden und wird auch als Königin des Friedens angerufen.

Während unsere Erde weiterhin von Kriegen im Heiligen Land, in der Ukraine und vielen anderen Regionen der Welt verwundet wird, ermutige ich alle Gläubigen, den 22. August mit Fasten und Gebet zu begehen und den Herrn anzuflehen, uns Frieden und Gerechtigkeit zu schenken und die Tränen derer zu trocknen, die unter den anhaltenden bewaffneten Konflikten leiden.

Möge Maria, Königin des Friedens, für uns Fürsprache einlegen, damit die Nationen den Weg zum Frieden finden."

Als Antwort auf den Appell des Heiligen Vaters bitte ich alle Gläubigen in Polen, für den Frieden zu beten. Ich bitte darum, dass an diesem Tag während der Eucharistiefeier in unserer Heimat das Fürbittgebet um Frieden um eine Anrufung ergänzt wird.

Möge Maria, Königin des Friedens, der ganzen Welt die Gnade des Friedens erwirken.

+ Tadeusz Wojda, SAC
Metropolitanerzbischof von Danzig
Präsident der Polnischen Bischofskonferenz


Wir danken kath.net für die Übersetzung

1 / 1